Hinter der Biegezelle steckt die Xpert 40 plus Biegerobotik. Eine Kombination aus schneller Abkantpresse und mobiler Automation. Mit der Mobile Bending Cell bearbeiten Anwender grosse Serien im automatisierten Biegemodus. Jederzeit können sie aber auch kleine Serien oder Einzelteile manuell biegen.
Biegeteile fallen in der Produktion in variierenden Formen, Grössen und Stückzahlen an. Und immer geht es darum, all diese Teile möglichst schnell und kostensparend zu produzieren. Der Anspruch an ein modernes Biegesystem lautet deswegen: «Pass dich dieser Vielfalt an. Hilf dem Anwender, schnell zu produzieren. Automatisiere möglichst viele Arbeitsschritte. Gib dem Bediener aber auch die Möglichkeit, manuell zu arbeiten, wenn er es will.»
Die Mobile Bending Cell gibt Anwendern viel Freiraum für wechselnde Auftragslagen. Sie funktioniert nach dem Plug in & Bend Prinzip. In der Praxis sieht das so aus: Die kleine Xpert 40 kann nahezu in jedem Umfeld aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Und sie ist bei Bedarf auch schnell umplatziert. Daran schliesst sich die mobile Automation nahtlos an. Die Robotik richten Anwender an der Xpert 40 in wenigen Minuten ein. Die gesamte Aufstellung der Mobile Bending Cell bleibt dabei äusserst kompakt. Einfach anschliessen und losbiegen. Und wenn die Biegerobotik gerade nicht benötigt wird, schiebt man sie einfach zur Seite.
Mit der Mobile Bending Cell lässt sich optimal ein 24 Stunden Betrieb einrichten. So können unsere Kunden unter anderem die Mobile Bending Cell über Nacht an grossen Serien arbeiten lassen. Durch den Tag werden kleine Serien oder Einzelteile manuell an der Xpert 40 gebogen.