Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, höchste Qualität, fehlerfreie Produkte und lückenlose Rückverfolgbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten zu gewährleisten. FOBA bietet High End-Lasertechnologie zur Produktkennzeichnung und kundenspezifische Services.
1. Dauerhafte Rückverfolgbarkeit
→ Kontrolle des Markierprozesses (mit Vision)
→ Produktionsdatenerfassung
→ Codeprüfung und Optische Zeichenerkennung (OCV) (mit Vision)
2. Weltweite Services
⊲ Abnahmeprüfungen inkl.
→ Werksabnahme (Factory Acceptance Test - FAT) und Endabnahme
(Site Acceptance Test - SAT)
→ Prozessqualifikation (Process Capability Testing - CpK)
→ Maschinenqualifikation
→ Kundenspezifische Endtests
⊲ Kundenspezifische Lösungen: Anpassungen der Maschinen
und Software an individuelle Anforderungen
⊲ Umfangreiche Services und Dienstleistungen inkl.
→ Servicepakete
→ Remote Service: Ferndiagnose und -überwachung
→ 24/7 Hotline (abhängig vom Servicepaket)
→ Internationaler Kundendienst mit Serviceorganisationen
auf der ganzen Welt
→ Ersatzteillager an weltweiten Standorten
→ Konsignationslager für Ersatzteile vor Ort
→ Garantierte Ersatzteilverfügbarkeit für mindestens 5 Jahre
bis zu 10 Jahre (je nach Vertrag)
→ Kundenschulungen vor Ort
→ IoT-Daten mit FOBA Remote Service
→ Weltweite Applikationsentwicklung und -beratung vor Ort
→ Bis zu 5 Jahre Garantie mit Servicepaket
3. Einfache Integration
→ Unkomplizierte Anpassung an Produktionsumgebungen und Datenverarbeitung durch hohe Flexibilität bei der Integration
→ Verbindung zu PLCs, Leitrechnersystemen und Industrieprotokollen
→ Integrierte Software/ERP-Schnittstellen
→ Kundenspezifische Softwarelösungen
→ Standard 19-Zoll Controller und PC
→ Kompaktes Design
→ "One fits all"-Design
4. Weltweite Applikationsexpertise
→ 35 Jahre Erfahrung im Laserbusiness
→ Spezialisiert auf den Automobilbau und die Medizintechnik
→ Gewinner zahlreicher Benchmarks im Bereich der Laserkennzeichnung
im Automobilbau in den letzten 2 Jahren
→ Applikationslabore in Nordamerika, Europa und China mit
ca. 3.500 Applikationen jährlich
→ Applikationsberatung vor Ort (Einrichtung/Optimierung)
→ Spezialisiertes Team von 15 erfahrenen Applikationsingenieuren
löst die anspruchsvollsten Lasermarkieranwendungen
5. Erstklassige Markierqualität
⊲ Vielseitige Lasermarkiersysteme kennzeichnen alle Materialien in der Automobilindustrie
→ Kontrastreiche, abriebfeste Kennzeichnung von Kunststoffen
→ Kontrastreiche Markierungen auf rauen Oberflächen mit Schwarz-Weiß-Markierung (DMC)
⊲ Verschiedene Wellenlängen (Faser-, CO2-, UV-Laser)
⊲ Kennzeichnung von dauerhaften, fälschungssicheren, hochpräzisen Zeichen, maschinenlesbaren Codes und anderen Formaten
6. Schnelligkeit und hoher Durchsatz
→ Hochgeschwindigkeits-Markierköpfe für wirtschaftliche und schnelle Kennzeichnung von Automobilbauteilen, im Stillstand oder in Bewegung (MOTF)
→ Bis zu 2.000 Zeichen pro Sekunde (bei 2mm Zeichenhöhe)
→ Liniengeschwindigkeiten bis zu 15 m/s
7. Effizienz
→ Luftgekühlte Lasersysteme
→ Hohe Standzeiten
→ Nahezu wartungsfrei Konformität
→ Konformität mit ISO 9001: 2015
→ Revisionsfähiges KANBAN-System
8. Datensicherheit
→ AOP (Advanced Operator Program) für die
Sicherheit von Produktionsdaten und
Versionskontrolle
→ Laser-integriertes Vision-System mit OCV
und Code-Validierung
→ Lokale (im System) und dezentrale Speicherung
(auf einem lokalen Datenserver)
von Parameterdaten und Layouts
9. Konformität
→ Konformität mit ISO 9001: 2015
→ Revisionsfähiges KANBAN-System
10. Laser-integrierte Vision
⊲ Stabiler Markierprozess (Process Capability
- CpK) mit patentiertem, Laser-integriertem
Hochgeschwindigkeits-Vision-System
IMP (Intelligent Mark Positioning)
⊲ Vier vormontierte, Software-gesteuerte
Lichtbänke ermöglichen eine gleichmäßige
Ausleuchtung und reduzieren unerwünschte
Hot-Spot-Reflexionen
⊲ Prüfungen vor und nach der Markierung
senken Ausschuss nachhaltig
→ Automatische Markierausrichtung
→ Produktvalidierung und Prüfung vor der
Markierung
→ Zum Patent angemeldete Funktion
MOSAIC™ ermöglicht Markierungen ohne
Aufnahme
→ Prüfung der Lasermarkierung
→ Code-Validierung und OCV (Optical Character
Verification) nach der Kennzeichnung