ATOS 5 wurde für den industriellen Einsatz entwickelt und liefert selbst unter rauen Bedingungen hochpräzise Daten in kurzer Messzeit. Die vollflächigen 3D-Messdaten ermöglichen eine umfassende Prozess- und Qualitätskontrolle, indem sie versteckte Fehler visualisieren.
Optische 3D-Koordinatenmessmaschinen erfassen in kurzer Messzeit detaillierte und leicht zu interpretierende Qualitätsinformationen. Sie liefern vollautomatisch flächenhafte Abweichungen zwischen den 3D-Ist-Koordinaten und den CAD-Daten. Da diese Messdaten alle Objektinformationen enthalten, leitet die Software neben der Flächenabweichung zum CAD auch automatisch Detailinformationen wie Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen ab.
Der 3D-Scanner ATOS 5 ist hochauflösende, optische Digitalisierer, die besonders schnell und präzise dreidimensionale Messdaten zur Optimierung von Konstruktions- und Fertigungsabläufen liefern.
Insbesondere bei der Messung von glänzenden Oberflächen, feinen Strukturen und Kanten zeigt sich die Leistung des ATOS 5 besonders eindrucksvoll. Die ATOS Technologie reduziert die Anzahl der Einzelscans erheblich und beschleunigt die gesamten Messprozesse.
Die ATOS Sensoren liefern pro Einzelmessung flächenhaft verteilte 3D-Koordinaten. Innerhalb von wenigen Sekunden werden pro Scan bis zu 12 Millionen unabhängige Messpunkte erfasst. Ermöglicht wird dies durch den niedrigen Rauschpegel des Blue Light Equalizer. Im Ergebnis zeichnen sich die Messdaten durch eine hohe Detailwiedergabe aus, sodass auch sehr kleine Bauteilmerkmale gemessen werden können.
Ein ATOS Sensor stellt ein selbstüberwachendes System dar. Die Sensorsoftware kontrolliert kontinuierlich den Status der Kalibrierung, die Transformationsgenauigkeit sowie Umgebungsveränderungen und Bauteilbewegungen, um die Messdatenqualität zu sichern.